Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen!

Weitere Informationen und Möglichkeiten zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit ihre Präferenzen über den Link "Privatsphäre" im Footer der Seite anzupassen.

Protokollieren der Einwilligung

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört Ihre Einwilligung in einer Datei zu protokollieren und archivieren. In dieser Datei werden folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Besuchers
  • Vom Besucher gewählte Datenschutzeinstellung
  • Datum und Zeit des Speicherns
  • Domain
Rustikales Buffet

Gastronomie

In erstaunlicher Höhe auf dem Festungsplateau sowie in den Gewölbekellern der Kasematten bieten unsere Restaurants fantastische Ausblicke, kulinarische Köstlichkeiten, gemütliche Stunden am Kamin, süße Leckerbissen und ein authentisch nachempfundenes historisches Ambiente. Spüren und erleben Sie hier die Geschichte der legendären und sagenumwobenen Festung Königstein!

Erlebnisrestaurant "In den Kasematten"

Erlebnisrestaurant "In den Kasematten"

Unser Restaurant ist ausschließlich für unsere hauseigenen Veranstaltungen geöffnet. Es steht nicht für die Tagesgastronomie zur Verfügung und ist derzeit geschlossen.

Das Restaurant befindet sich im unterirdischen Gewölbelabyrinth der Festung Königstein. Dieses hat einst als Soldatenunterkunft, Staatsgefängnis und Pulvermagazin gedient.
Heute finden Sie hier unsere Erlebnisgastronomie. Lassen Sie sich bei unseren Veranstaltungen von historischen Persönlichkeiten auf eine kulinarische und unterhaltsame Art und Weise in vier Jahrhunderte Festungsgeschichte entführen.

Anno 1900

Die eiserne Gründerzeit

Die Epoche der technischen Errungenschaften ist herangerückt. Eisenbahnen tuckern laut schnaufend durch das Elbtal und Dampfschiffe fahren am Königstein vorbei. Festungskommandant Theobald von Oer empfängt seine Gäste mit akkurat sitzendem blauen Rock, Pickelhelm und glänzendem Säbel. Bei ihm herrscht militärischer Zack mit frohgesinntem Witz. Strammstehend dürfen die Männer ihre Wünsche äußern, während die Damenwelt dem Charme des eleganten Festungskommandanten erliegt.

Platzkapazität ca. 160 Sitzplätze

Anno 1800

Die elegante Romantik

Europa steht in Flammen und die Festung wird zum Zufluchtsort, wo man geborgen am Kamin an eleganten Kirschholztischen und auf charakteristischen Scherenstühlen sitzend - wie einst Napoleon sie liebte – von feinster Küche diniert.

Platzkapazität ca. 65 Sitzplätze

Anno 1700

Der lustvolle Barock

Es ist die Glanzzeit Sachsens, eine Zeit, in der August der Starke barocke Feste und ausschweifende Gelage auf dem Königstein ausrichtete. Und genau so stellt man sich die Räume dieser Zeit vor: raue Sandsteingewölbe, rustikale Holztische, massives Tongeschirr und große Flaggen an den Wänden.

Platzkapazität ca. 120 Sitzplätze

Anno 1600

Die urige Renaissance

Stolz und mächtig erbaut man hoch über dem Elbtal die größte Festung Europas. Es sind die ersten Tage der unbezwingbaren Bastion, welche dieses Restaurant widerspiegelt. Helle Sandsteingewölbe und lange Tafeln aus rustikalem Holz bieten den idealen Rahmen, um in einem einmaligen Ambiente zu feiern.

Platzkapazität ca. 110 Sitzplätze

Kasemattenhof

das atemberaubende Ambiente

Im historischen Ambiente können Sie den Charme eines Freiluftfestes genießen: ob Mittelaltermarkt oder ein ganz modernes Themenfest - historische Handwerker, Kleinkünstler und Musiker gestalten Ihnen kurzweilige Stunden. Sie können zu Live-Musik tanzen, an vergnüglichen Aktionsspielen teilnehmen oder eine atemberaubende Feuershow mit Feuerwerk bestaunen.

Stehplätze für ca. 1.200 Personen Sitzplätze für ca. 500 Personen

Anmietung

Vermietung - Räume und Plätze

Die Vermietung der Hornkasematte sowie Friedrichsburg erfolgt ausschließlich über die Festung Königstein gGmbH.

Ansprechpartner: Herr Lehmann

+49 (0) 35021 - 64 740

Offizierskasino

Offizierskasino

Unser Restaurant im Stil der Gründerzeit erwartet Sie mit traditionellen Speisen sowie saisonalen Angeboten in einem unkomplizierten Selbstbedienungskonzept.

Unser Restaurant ist aktuell montags bis sonntags von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Das Offizierskasino, ursprünglich als Festungsfleischerei erbaut und ab 1895 als Offizierskasino genutzt, spiegelt die Gründerzeit wider.

Das Restaurant erstreckt sich über drei Etagen und kombiniert historische Architektur mit modernem Design. Der Mittelpunkt ist das ursprüngliche Kasinogebäude, das durch zwei moderne Etagen mit Panoramablick und Glasfronten ergänzt wurde – eine Seite zeigt die Festungsbäckerei, die andere die Sächsische Schweiz.

Das Restaurant bietet zwei Außenbereiche: Einer erstreckt sich über grüne Flächen mit Liegestühlen, der andere ist unter großen, schattigen Bäumen gelegen. Beide laden dazu ein, eine erholsame Pause im Freien zu genießen – jeweils in einer gemütlichen Biergarten-Atmosphäre.

Platzkapazität

Gasträume ca. 120 Sitzplätze Biergarten ca. 150 Sitzplätze
Musketier

"Zum Musketier"

Urige Einkehr direkt am Paradeplatz mit typisch sächsischen Speisen - bodenständig, deftig, gut!

Unsere Gastwirtschaft ist aktuell geschlossen.

Die historische Gastwirtschaft besticht durch ihre einzigartige Einrichtung im Stil der Renaissance. Lassen Sie sich an großen Massivholztischen nieder und bestaunen Sie die zahlreichen durchscheinenden Originalfragmente historischer Wandmalereien. Genießen Sie dabei einfache, deftige Gerichte sowie köstliche Eintöpfe nach typisch sächsischer Art.

Die Gaststätte befindet sich in einem Teil der ältesten erhaltenen Kaserne Deutschlands, erbaut 1589/1590. Im Außenbereich lädt eine Terrasse mit Blick auf den Festungsmarktplatz, das Brunnenhaus und die Magdalenenburg zum Verweilen ein.

Platzkapazität

Gastraum ca. 40 Sitzplätze Außenbereich ca. 100 Sitzplätze
Napoleons Lieblingsplatz

Napoleons Lieblingsplatz auf dem Blitzeichenplateau

Panorama-Biergarten über der schönsten Elbaussicht bei lecker Gegrilltem und frisch Gezapftem.

Unser Ausschank ist aktuell geschlossen.

300 Jahre alt war jene Eiche, welche so häufig vom Blitz getroffen wurde, dass sie bald ganz und gar zerstört war und entfernt werden musste. In den 90er Jahren wurde schließlich an gleicher Stelle eine neue Eiche gepflanzt und der Standort ab sofort „Blitzeichenplateau“ genannt.

Auf dem Plateau befindet sich der Ausschank „Napoleons Lieblingsplatz“ mit deftigen Snacks für den kleinen Hunger. Der Name ist dem französischen Kaiser Napoleon Bonaparte gewidmet, welcher 1813 hier umher spazierte, um beim träumerischen Blick auf den imposanten Lilienstein neue Pläne zu schmieden.

Das Plateau ist aufgrund seines Ausblicks und seiner Fläche aber nicht nur für einen Imbiss oder ein Barbecue, sondern auch für einen eleganten Stehempfang, zum Beispiel zum Auftakt einer Veranstaltung, geeignet.

Festungsbäckerei

Festungsbäckerei

Wagenrad große Kuchen, frisches Festungsbrot und zur Weihnachtszeit den originalen Festungsstollen.

Unsere Bäckerei ist aktuell geschlossen.

Hier gibt es den berühmten wagenradgroßen Kuchen, sowie hausgebackenes, frisches Festungsbrot direkt aus dem großen Holzbackofen der Bäckerei.

Aus der Hofküche August des Starken stammen die Rezepturen und die meisten Zutaten kamen damals schon von den Wiesen und Feldern, welche die Festungsbewohner selbst bewirtschafteten. An der östlichen Seite der alten Kaserne führte eine Obstbaumallee entlang und das Feuerholz für die Bäckerei holte der Knecht aus dem Festungswäldchen.

Wer vormittags den richtigen Zeitpunkt erwischt, kann dem Festungsbäcker über die Schulter schauen und so manches von ihm lernen.


Unsere Preise für 2025 werden im Winter bekannt gegeben!

Stollen Rosine (1 kg) Stollen Mandel (1kg)
<noscript><font color = red>Hier sollten Sie unsere Reservierung sehen!</font>
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um bei uns zu reservieren.</noscript>